icon

Ross Hewitt: Extremsportler

Ich habe die Lenz heat socks 5.0 toe cap® den ganzen Winter getestet, um zu sehen, wie sie in den Disziplinen Skitouren und technischem Klettern im Winter funktionieren. Beide Sportarten haben spezielle Anforderungen an die Bekleidung – durch die Anstrengung bildet sich Schweiß bei den Aufstiegen, dieser kühlt an den Füßen aus wenn man eine Pause macht oder absteigt. Beim Klettern hingegen ist es üblich, für mehrere Stunden zu stehen, um auf den Kletterpartner zu warten. Dann ist man auf ein funktionierendes Bekleidungssystem angewiesen.

Ich war diesen Winter zehn Wochen in Schottland, um für die UK’s IFMGA winter tests zu tranieren. Schottland ist dafür die perfekte Testumgebung für die Ausrüstung, da es ein extrem raues Umfeld ist. Die hohe Luftfeuchtigkeit und Minustemperaturen führen dazu, dass alles mit Raureif überzogen ist und sogar die Wimpern zu gefrieren anfangen. Starker Wind verursacht Sprühnebel und dieser fühlt sich an wie eine gefrierende kalte Dusche. Daunenwattierungen werden durchnässt und syntetische Fasern und Wolle sind von Vorteil.

Ich habe die heat socks 5.0 toe cap® während dieser Zeit andauernd genutzt, ebenfalls während einiger Exkursionen zu den Alpen um Skizufahren und auch für das Training der Britischen Bergführer. Während dieser Zeit habe ich die Scarpa Phanton Techs, Scarpa Mont Blancs oder Scarpa Evo F1 Schuhe getragen. Der größte Unterschied zwischen den heat socks 5.0 toe cap® und seinen Vorgängern ist die Positionierung des Heizelements. Beim heat sock 1.0 oder 3.0 waren diese unter dem Fußballen positioniert, beim heat sock 5.0 toe cap verlaufen diese über den Fuß und das Element umschließt die Zehen. Dies beseitigt jedes Gefühl, dass etwas unter dem Fuß ist und ich empfand es als große Verbesserung. Auch wenn sich das Heizelement unter den Fußballen nicht gestört hat, hat es sich doch etwas rutschig angefühlt, wenn man im Steigeisen mehr Druck auf die Zehen bringt.  Der andere Vorteil ist, dass die Zuleitung des Heizelementes nicht mehr unter dem Fuß entlanglaufen.

Tags:

Beheizbare Produkte

Produkte aus dem Artikel

Ähnliche Blogbeiträge

Mountainbike im Winter fahren: Tipps für eine angenehme & sichere Fahrt

Mountainbike im Winter fahren: Tipps für eine angenehme & sichere Fahrt

Du möchtest auch in den Wintermonaten nicht auf dein Mountainbike verzichten? Du... Mehr dazu
Joggen im Winter: Tipps für dein Lauftraining bei Minusgraden

Joggen im Winter: Tipps für dein Lauftraining bei Minusgraden

Du gehst gerne joggen und möchtest dich auch im Winter sportlich betätigen?... Mehr dazu
Laufen im Winter: Tipps für dein Lauftraining bei Kälte

Laufen im Winter: Tipps für dein Lauftraining bei Kälte

Das Gefühl kennst du sicher auch: Du fühlst dich im Winter lustlos,... Mehr dazu
Oops!
It seems you are outside the EU. Unfortunately, we can only deliver to EU member states.

Would you like to stay here and look around or contact a local partner of ours?