icon

Matthias Haunholder: Freeskien am Südpol

500 Kilometer zu Fuß und mit dem Kiteschirm vom Union Glacier Camp in die Ellsworth Mountains und zurück. Über 4.000 Meter hohe Gipfel, die es auf der Suche nach den besten Freeride-Abfahrten zu bezwingen gilt. Sechs Wochen bei -15 bis -50 °C. Mögliche Schneestürme mit bis zu 300 km/h Windgeschwindigkeit. Drei Männer allein in der endlosen Weite: Matthias Mayr, Matthias "Hauni" Haunholder und Kameramann Johannes Aitzetmüller.

Bei unseren Skiabenteuern in den extremsten und kältesten Orten der Welt können Erfrierungen lebensbedrohlich sein. Bei unserer letzten Antarktis Expedition "No Man´s Land - Expedition Antarctica" konnten wir mit den Heizsocken von Lenz das Risiko von Erfrierungen an unseren Zehen ausschließen.

Vor allem für unseren Kameramann war dies dringend notwendig, da er meist lange an Ort und Stelle warten musste um die Aufnahmen in den Kasten zu bekommen. Auch für uns waren die heat socks 5.0 toe cap eine dringende Notwendigkeit da unsere Skischuhe nur eine begrenzte Isolierung bieten konnten.

Der Tragekomfort sowie das Handling der Heizsocken waren perfekt. Die Akkus lithium packs rcp 1800 hielten auch an den kältesteten Tagen und spendete ausreichend Wärme über den ganzen Tag. Über "Nacht" (wir hatten 24h Tageslicht in der Antarktis) konnten wir mit unsern Solar-Panelen und Akku-Packs die lithium packs rcp 1800 wieder mühelos aufladen. Immerhin waren wir 18 Tage in Bergen und Tälern der Antarktis unterwegs und hatten nie Probleme mit den Akkus worüber ich zugegebenermaßen im Vorhinein ein wenig skeptisch war. 

Die trockene Kälte in der Antarktis war sehr heimtückisch! Vor allem wenn man so wie wir ständig in Bewegung war, ließ sich die Kälte am Körper mit guter Kleidung einigermaßen aushalten. Allerdings sind die äußeren Extremitäten, speziell Finger und Zehen, sehr anfällig auf die Kälte. Trotzdem, dass wir schon einiges gewohnt sind und mit Kälte gut umgehen können, sind wir diesbezüglich sehr vorsichtig geworden. Unsere Erfahrungen aus Sibierien, wo wir bei -55C° mit unseren Skiern unterwegs waren, haben uns gezeigt, dass Erfrierungen an den Fingern und Zehen schnell passieren können.

Aus diesem Grund wollten wir auf keinen Fall bei unserer Antarktis Expedition auf die Lenz Heizprodukte verzichten. 

Der Erfolg dieser Expedition ist zum Teil auch den Sockenheizung von Lenz zu verdanken. 

Tags:

Beheizbare Produkte

Produkte aus dem Artikel

Ähnliche Blogbeiträge

Mountainbike im Winter fahren: Tipps für eine angenehme & sichere Fahrt

Mountainbike im Winter fahren: Tipps für eine angenehme & sichere Fahrt

Du möchtest auch in den Wintermonaten nicht auf dein Mountainbike verzichten? Du... Mehr dazu
Joggen im Winter: Tipps für dein Lauftraining bei Minusgraden

Joggen im Winter: Tipps für dein Lauftraining bei Minusgraden

Du gehst gerne joggen und möchtest dich auch im Winter sportlich betätigen?... Mehr dazu
Laufen im Winter: Tipps für dein Lauftraining bei Kälte

Laufen im Winter: Tipps für dein Lauftraining bei Kälte

Das Gefühl kennst du sicher auch: Du fühlst dich im Winter lustlos,... Mehr dazu
Oops!
It seems you are outside the EU. Unfortunately, we can only deliver to EU member states.

Would you like to stay here and look around or contact a local partner of ours?