Laufen im Winter: Tipps für dein Lauftraining bei Kälte
Das Gefühl kennst du sicher auch: Du fühlst dich im Winter lustlos, schlecht gelaunt und energielos. Der Lichtmangel macht in der kalten Jahreszeit vielen Menschen zu schaffen. Wusstest du, dass Laufen im Winter dir dabei helfen kann, wieder in Schwung zu kommen? Auch bei niedrigen Temperaturen ist Joggen für deinen Körper und Geist eine Wohltat.
Wir fassen in diesem Artikel zusammen, wieso Laufen im Winter so vorteilhaft ist, wie du dich darauf vorbereitest und was bei deiner Ausstattung zu beachten ist. Dabei stellen wir dir die beheizbaren Produkte von Lenz Products vor: Sie halten deine Hände und Füße auch bei Minusgraden angenehm warm.
Aus diesen Gründen ist Laufen im Winter ratsam:
Laufen im Winter kann dich fit halten, dein Immunsystem stärken und deine Laune heben.
Mehr erfahrenBereite dich auf das Joggen im Winter vor:
Du solltest reflektierende Kleidung und geeignete Laufschuhe für den Winter tragen.
Mehr erfahrenUnter diesen Umständen solltest du dein Lauftraining verschieben:
Bei Glätte, Wetterwarnungen oder bei einer Erkältung solltest du deinen Lauf verschieben.
Mehr erfahrenBeheizbare Handschuhe fürs Laufen im Winter:
Unsere beheizbaren Handschuhe halten deine Finger beim Laufen im Winter warm.
Mehr erfahrenAus diesen Gründen ist Laufen im Winter ratsam
Laufen bei Kälte – ist das eine gute Idee? Ja, tatsächlich kann sich Laufen im Winter positiv auf deinen Körper auswirken. Die Bewegung an der frischen Luft kann dich fit und gesund halten:
Stärke dein Immunsystem:
Regelmäßige Bewegung kann laut Experten dein Immunsystem stärken. Das ist im Winter besonders wichtig, denn wenn viele Menschen erkältet sind, brauchst du gute Abwehrkräfte. Regelmäßiges Laufen kann dich somit vor einer Erkältung oder einer Grippe schützen.
Hebe deine Laune:
Du hast schlechte Laune im Winter? Bewegung kann dir dabei helfen, dich wieder besser zu fühlen und neue Energie zu tanken. Der Lichtmangel zur kalten Jahreszeit ist für viele Menschen ein Problem – beim Laufen im Winter kann dein Körper viel Licht tanken.
Halte dich fit:
Laufen kann sich positiv auf dein Herz-Kreislauf-System auswirken. Gleichzeitig soll durch das Laufen auch das Risiko für bestimmte Erkrankungen, wie Diabetes oder Bluthochdruck, gesenkt werden können. Das gilt nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer.
Verbrenne Kalorien:
Du hast über die Feiertage gut gegessen? Möchtest du nach Weihnachten an deiner Fitness arbeiten, kann Laufen dir dabei helfen, Kalorien zu verbrennen und Gewicht loszuwerden. Gehe es jedoch langsam an und übertreibe es nicht.
Du brauchst noch einen Grund, deinen inneren Schweinehund zu überwinden? Die oben aufgeführten Gründe zeigen dir, wieso Laufen auch im Winter eine gute Idee ist. Brauchst du zusätzliche Motivation, dann frag in deinem Familien- oder Bekanntenkreis nach, ob jemand mit dir laufen gehen möchte – zu zweit fällt es vielen Menschen leichter, sich zu überwinden.
Laufschuhe, Bekleidung & Dehnen: Bereite dich auf das Joggen im Winter vor
Damit dein Lauftraining im Winter dir Spaß macht und die gewünschten Effekte bringt, solltest du dich darauf vorbereiten. Dafür ist zunächst die richtige Ausstattung wichtig. Du benötigst geeignete Laufschuhe, die dir einen starken Grip bei Schnee und Matsch bieten. Sie sollten zudem wasserdicht sein, damit du keine nassen Füße bekommst.
Es empfiehlt sich außerdem, reflektierende Kleidung und eine Stirnlampe bzw. ein reflektierendes Stirnband zu tragen. Dadurch bist du besser sichtbar und reduzierst die Gefahr von Unfällen deutlich. Deine Laufbekleidung sollte zudem atmungsaktiv sein und auf die winterlichen Temperaturen abgestimmt werden. Die Bekleidung, die du normalerweise zum Laufen trägst, könnte im Winter ungeeignet sein – du solltest darin nicht frieren, aber auch nicht übermäßig schwitzen.
Hast du die richtige Kleidung für das Joggen bei Minusgraden gefunden, dann solltest du mit dem Aufwärmen beginnen. Läuferinnen und Läufer sollten gerade im Winter auf ein ausgiebiges Aufwärmen setzen. Das bedeutet, dass du dich zunächst dehnst und die ersten Meter gehst. Steigere dich dann langsam und walke für eine Weile, bis deine Muskeln warm sind. Erst, wenn du aufgewärmt bist, fängst du mit dem eigentlichen Laufen an.
Dabei gilt, dass du es zunächst langsam angehen lassen solltest. Beobachte, wie dein Körper auf das Trainieren bei niedrigen Temperaturen reagiert. Auch erfahrene Läuferinnen und Läufer sollten ihr Tempo und die Strecke an die Temperaturen anpassen.
Achte auf die richtige Atmung beim Laufen im Winter
Wenn du dich dazu entscheidest, im Winter laufen zu gehen, dann solltest du dabei auf deine Atmung achten. Du solltest stets durch die Nase einatmen und nicht durch den Mund. Denn deine Nase erwärmt die kalte Luft und filtert sie außerdem, wodurch weniger Staub und Krankheitserreger in deine Lungen gelangen. Atmest du hingegen durch den Mund, dann wird die Luft weder erwärmt noch gefiltert. Zudem können deine Schleimhäute durch die kalte Luft austrocknen.
Glätte, Nässe oder Erkältung: Unter diesen Umständen solltest du dein Lauftraining verschieben
Obwohl Laufen im Winter dir guttun kann, gibt es Situationen, in denen du dir eine Alternative suchen solltest. Grundsätzlich spricht für gesunde Läuferinnen und Läufer nichts dagegen, auch bei niedrigen Temperaturen und sogar bei Minusgraden joggen zu gehen. Ab einer Temperatur von –10 °C raten Experten jedoch davon ab, laufen zu gehen.
Das gilt auch, wenn die Wetterbedingungen schlecht sind. Ist Glätte angesagt, dann solltest du dein Training möglicherweise verschieben. Das gilt auch bei starkem Wind oder starken Schneefällen. Prüfe vor deinem Lauf unbedingt den Wetterbericht und die Empfehlungen der Wetterbehörden.
Auch bei einer Erkältung solltest du erst einmal wieder gesund werden, bevor du wieder laufen gehst.
Beheizbare Handschuhe fürs Laufen im Winter
Die richtige Ausrüstung ist beim Lauftraining im Winter das A und O. Damit du bei Kälte optimal trainierst, sollte deine Kleidung dich warm halten. Sicher kennst du das Problem, dass insbesondere beim Joggen die Finger schnell auskühlen, unter Umständen sogar schmerzen. Um dem entgegenzuwirken, haben wir unsere beheizbaren Handschuhe entwickelt.
Jeder Finger wird sowohl von oben als auch von unten durch unsere Heizelemente gewärmt. Du kannst diese ganz einfach zu Beginn deines Laufs einschalten und anschließend auch bei längeren Strecken warme Hände behalten. Somit kannst du dich voll und ganz auf das Joggen fokussieren und genießt dabei angenehm warme Finger.
Dabei sind unsere Handschuhe besonders bequem und fühlen sich angenehm auf deiner Haut an. Sie sind Touchscreen kompatibel und besonders hochwertig verarbeitet. Somit wirst du lange Freude an deinen beheizbaren Handschuhen haben und kannst den ganzen Winter mit warmen Fingern laufen gehen.
Wirf gerne einen Blick auf unsere beheizbaren Handschuhe fürs Joggen im Winter:
Warme Füße beim Joggen im Winter mit unseren beheizbaren Socken
Nicht nur deine Hände können dir beim Laufen im Winter Probleme bereiten: Bei niedrigen Temperaturen können auch deine Ohren, deine Füße und im schlimmsten Fall sogar dein gesamter Körper auskühlen. Um dem entgegenzuwirken, sollte deine Laufkleidung aus geeigneten Materialien bestehen und die Körperwärme bestmöglich konservieren. So kannst du bei uns beispielsweise Funktionsunterwäsche kaufen, die dich warmhält.
Viele Menschen haben darüber hinaus mit kalten Füßen im Winter zu kämpfen. Läufst du im Winter durch die Kälte, dann könnten auch deine Füße mit der Zeit auskühlen. Dafür empfehlen wir dir unsere beheizbaren Socken. Die Zehen der Socken sind mit Heizelementen ausgestattet, sodass sie von oben und unten erwärmt werden.
Auch bei Minusgraden bleiben deine Füße mit den beheizbaren Socken angenehm warm. Kalte oder sogar schmerzende Füße, die mit den Temperaturen zu kämpfen haben, gehören somit der Vergangenheit an. Praktischerweise sind unsere beheizbaren Socken so konzipiert, dass du sie problemlos in deinen normalen Schuhen tragen kannst.
Sie sind außerdem aus hochwertigen, kratzfreien Materialien gefertigt, haben eine anatomisch optimierte Passform und fühlen sich angenehm auf deiner Haut an. Damit sind sie die ideale Ergänzung für deine Laufschuhe im Winter. Schau dir gerne unsere Auswahl an:
Fazit: Beheizbare Handschuhe & Socken fürs Joggen sind große Erleichterung
Im Winter brauchst du die passende Ausrüstung, um laufen zu gehen. In diesem Artikel haben wir dir wertvolle Tipps geliefert, die du beachten solltest, wenn du im Winter joggen gehst. Wähle die richtige Bekleidung aus, wärme dich ausgiebig auf und atme beim Laufen stets durch die Nase. Dann wirst du auch bei kaltem Wetter die Zeit an der frischen Luft genießen können.
Wir raten dir außerdem dazu, unsere beheizbaren Handschuhe und Socken zu tragen. Sie halten deinen Körper beim Laufen warm und verhindern, dass die empfindlichen Gliedmaßen auskühlen. Wir wünschen dir viel Spaß bei deinem nächsten Lauf!