Der Ersatz-Akku heat pack lässt sich mit drei Stufen direkt am heat pack steuern. Er ist kompatibel mit dem Lenz heat Sortiment.
Das ist von mehreren Faktoren (Kapazität, Betriebszeiten abhängig). Detaillierte Infos zu den Heizleistungen finden Sie in dem Bild.
Das Blinken der mittleren LED (alle 2 - 3 sec.) signalisiert den Stand-By Modus des lithium packs. Wenn Sie das Blinken während des Stand-By Modus ausschalten möchten, können Sie vor dem Beenden der Lenz heat app die Funktion „LED OFF“ aktivieren. Im Anschluss blinken die LEDs am lithium pack nicht mehr. Nach der in der Gebrauchsanweisung angeführten Zeit wechselt der lithium pack dennoch in den Power-Off-Modus. Die LEDs können über die Lenz heat app wieder eingeschaltet werden. Die LEDs blinken also wieder wie gewohnt beim Ladevorgang.
Stellen Sie sicher, dass keine heat sock/vest/bandage/gloves oder kein Ladegerät am lithium packs angeschlossen ist. Prüfen Sie, ob die Lenz heat app vollständig und ordnungsgemäß auf Ihrem Smartphone geschlossen wurde und keine aktive Verbindung via Bluetooth zu den lithium packs besteht. Besteht keine andere aktive Verbindung zu oder mit Bluetooth kompatiblen Geräten (BLE Devices) in der Umgebung? Drücken Sie die Funktionstaste am lithium pack. Schalten Sie den lithium pack nochmals in den Stand-By-Modus.
Bluetooth-fähige lithium packs sind mit dem „Bluetooth-Symbol“ an der Frontseite sowie mit „Bluetooth Smart“ auf der Rückseite gekennzeichnet.
Entladen Sie die lithium packs vor dem Lagern und laden sie diese wieder halb auf. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung. Vorsicht: bitte nicht voll aufladen! Schalten Sie dann die lithium packs aus und lagern sie diese getrennt vom Ladegerät. Im Falle einer Langzeitlagerung gilt die Empfehlung: Lithium packs alle 6 Monate entladen und zur Hälfte aufladen. Durch die richtige Lagerung der lithium packs kann die Akkuleistung und Lebensdauer maximiert werden. Hier können Sie die vollständige Anleitung herunterladen.
Um den lithium pack vollständig zu entladen, wird er an die heat socks / gloves / vest / bandage / LED system angeschlossen und auf die höchste Heizstufe gestellt, bis der lithium pack vollständig entleert ist. Um den lithium pack zur Langzeitlagerung halb zu entladen, wird der lithium pack wie beschrieben vollständig entladen und anschließend zwei bis drei Stunden mit dem Ladegerät aufgeladen.
Jedem lithium pack sind 3 x 2 Stück farbige Gummibänder beigelegt. Sind mehrere lithium packs mit der Lenz heat app gepairt, helfen die Gummibänder bei der Orientierung. So können etwa die lithium packs für die heat socks und die heat vest farblich markiert werden. Die Gummibänder werden in der Mitte des lithium packs angebracht, so verrutschen sie nicht. Weiters können die lithium packs auch pro Person markiert werden, falls z.B. in einer Familie mehrere Personen lithium packs benutzen.
Bitte treten Sie hierzu mit der Fluglinie in Kontakt. Die meisten Fluglinien haben ein Limit von 100Wh pro Person. Das Lenz lithium pack rcB 1200 Accupack hat 8.88 Wh, das Lenz lithium pack rcB 1800 Accupack hat 13.32 Wh.
Ja, die LEDs können mittels der Funktion "ON/OFF“ im Lenz heat app ausgeschaltet werden, die Heizfunktion bleibt jedoch aktiv.
Bitte be- und entladen Sie die lithium packs drei Mal komplett. Danach sollte erfahrungsgemäß eine verbesserte Kapazität erreicht werden. Sollte dies nicht der Fall sein, bitten wir Sie mit unserem Servicecenter in Kontakt zu treten.
Drücken Sie die Funktionstaste am lithium pack, um den Ladevorgang zu starten. Der Ladezustand sowie der Ladevorgang kann anhand der aufsteigend konstant leuchtenden LEDs am lithium pack verfolgt werden. Eine detaillierte Beschreibung zum Ladevorgang finden Sie in der Gebrauchsanweisung.
Die lithium packs haben folgende Abmessungen je Stück: heat pack
85 Gramm 8,5 cm x 5,5 cm x 1 cm
lithium pack rcB 1200
85 Gramm 8,5 cm x 5,5 cm x 1 cm
lithium pack rcB 1800
95 Gramm 8,5 cm x 5,5 cm x 1,5 cm